Aktuelles
Villaperl Ausgleichsschüttung
Easy das Niveau heben
Unebenheiten, Vertiefungen oder Keile? Wenn das Dachniveau oder Gefälle nicht ideal für den Aufbau passt, muss es ausgeglichen und angehoben werden. Die perfekte Lösung: Villaperl Ausgleichsschüttung – das bewährte Produkt für eine flexible Anpassung von Niveau und Gefälle.
Schüttung aus Blähglas-Granulat und Härter
Die Villaperl Gefälle- und Niveauausgleichsschüttung besteht aus zwei Komponenten. Ihr Kernstück, das Blähglas-Granulat, ist ein echtes umweltfreundliches Material – hergestellt aus recyceltem Altglas, senkt es sowohl den Ressourcenverbrauch als auch das Abfallaufkommen. Trotz seiner hohen Stabilität ist es besonders leicht und fördert damit nicht nur das Trendthema „leichtes Bauen“, sondern auch ein gesünderes und effizienteres Arbeiten.
Die zweite Komponente ist ein flüssiger, lösemittelfreier, feuchtigkeitshärtender Härter auf Polyurethan-Basis. Er ermöglicht eine kurze Abbindezeit – Villaperl ist bereits nach etwa einer Stunde begehbar – und sorgt für eine hohe Druck- und Haftzugfestigkeit, wählbar in den Klassen dm, dh und ds. Das formstabile und druckfeste System eignet sich ideal zum Ausgleich von Unebenheiten, zum Auffüllen von Mulden und Hohlstellen, zur Gefällebildung sowie zur Herstellung von Anschlusskeilen, Dachreitern mit Kehlen und Graten – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Auch auf genutzten Dachflächen kann Villaperl problemlos eingesetzt werden.
Ein Sack enthält 50 Liter Villaperl-Schüttung und 1,2 kg Härter. Die Mischung wird einfach in einem Kübel mit dem Härter angerührt, bis sie schüttreif ist. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit sollte der Untergrund vorher leicht befeuchtet werden. Nach dem Aushärten können Abdichtungsbahnen, Flüssigkunststoff oder Wärmedämmungen direkt aufgebracht werden.
Mit Villaperl wird der Niveau- und Gefälleausgleich nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und leicht realisierbar – für stabile, langlebige und zukunftssichere Bauprojekte.
Vorteile und Verarbeitung
Villaperl überzeugt mit zahlreichen Vorteilen:
- einfache, schnelle und sichere Verarbeitung
- schnell abbindend und zügig begehbar
- auf allen bauüblichen Untergründen einsetzbar
- besonders hohe Druckfestigkeit
- windsogsicher und formstabil
- geringes Gewicht
- hitzebeständig
- lösemittelfrei
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann