Aktuelles
Warm ums Herz und im Dach mit dem Designo Heat
Das Roto Designo Heat ist das erste Dachfenster mit Infrarottechnologie. Mit der innovativen Heizfunktion sind Profis in der Lage, bei Dachausbau, Renovierung und Neubau Behaglichkeit zu schaffen – und Kundenherzen zu gewinnen.
Das in die Jahre gekommene Dachfenster im Badezimmer ist lange nicht mehr richtig dicht, über der Leseecke wären Tageslicht und Behaglichkeit schön, beim Dachausbau soll auf ein kostspieliges Heizsystem verzichtet und wertvoller Wohnraum gewonnen werden: Es gibt viele Anlässe für den Einbau eines neuen Designo Heat Dachfensters. Je nach baulichen Gegebenheiten kann die Premiumlösung sogar als Vollheizung den Wunsch nach angenehmen Temperaturen erfüllen.
Bewährte Montage- und Bedienfreundlichkeit
Bewährte Montage- und Bedienfreundlichkeit
Damit eröffnen sich neue Umsatzpotenziale für Profis – dank umfassender Vormontage ab Werk in bewährter Roto Montagefreundlichkeit und ganz ohne Zusatzaufwand. Die Dachfenster-Lösung wird einbaufertig ausgeliefert und wie ein Roto Designo R8 Klapp-Schwingfenster oder ein Designo i8 Comfort-Dachfenster in wenigen Handgriffen eingebaut. Weil auch der Stecker bereits am Fenster installiert ist, ist die Inbetriebnahme ebenso einfach möglich: Einfach Stecker in die Steckdose– fertig! Gesteuert wird die Heizfunktion dann mittels bauseitiger Lösung oder durch ein optional erhältliches Funk-Thermostat. Auch eine Einbindung ins Smart-Home-System ist in wenigen Schritten möglich.
Wie funktioniert die Heizfunktion?
Wie funktioniert die Heizfunktion?
Das Roto Designo Heat ist ein Dachfenster mit Dreifach-Verglasung, bestehend aus Außen-, Mittel- und Innenscheibe. Die dem Wohnraum zugewandte Scheibe ist, auf der nicht berührbaren Seite, mit einer nicht sichtbaren Nanobeschichtung aus Metalloxid versehen. Durch Strom wird die Beschichtung erwärmt und gibt Infrarotstrahlung ab. Die beiden anderen Scheiben reflektieren fast ohne Heizvorlaufzeit 97 Prozent aller Infrarotstrahlung in den Wohnraum. So werden Wände, Möbel und Körper gleichmäßig angewärmt, von ihnen wiederum an die Umgebung abgegeben und der Wohnkomfort gesteigert.
Fördergelder als weiterer Kaufanreiz
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann