Aktuelles
Mängelursache Altbausanierung - Ausführung und Planung häufig fehlerhaft
Knapp 40 Prozent aller Mängel bei Modernisierungsmaßnahmen im Altbau sind Ausführungsfehler. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Sachverständigenumfrage des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung, Hannover.
Auch die falsche Planung der Maßnahme und die fehlerhafte Bauüberwachung zählen mit jeweils knapp einem Fünftel zu den häufigsten Ursachen für Baumängel.
Baubegleitung auch bei Modernisierung sinnvoll
Aufgrund der Komplexität einzelner Modernisierungsmaßnahmen, zum Beispiel bei der energetischen Sanierung, ist der Verbraucher heute selten in der Lage, Ausführungsfehler als Baumängel rechtzeitig zu erkennen. Hohe Folgekosten für die korrekte Instandsetzung, spätere Rechtsstreitigkeiten mit den ausführenden Unternehmen und eine eingeschränkte Nutzung des Wohnraums können die Folge sein. Zudem kann eine unzureichende Koordination der einzelnen Gewerke durch eine ineffiziente Bauleitung zu Bauzeitenverzögerungen führen. Die Häufigkeit des Auftretens beider Mängelursachen belegt, dass auch Modernisierungsvorhaben mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle durchgeführt werden sollten – zum Beispiel durch einen externen Sachverständigen des BSB.
Modernisierung als vollumfängliche Maßnahme planen
Planungsfehler treten häufig bei Einzelmodernisierungsmaßnahmen auf, die aus finanziellen Gründen anstatt einer Komplettsanierung durchgeführt werden. Die Auswirkungen und Folgen werden dabei meist falsch eingeschätzt – sowohl positiv als auch negativ. So ist den Bauherren oft unklar, welche Wirkung einzelne Maßnahmen am Gebäude haben können – zum Beispiel wieviel Energie man wirklich einspart, wenn nur die Fenster erneuert werden. Die Schäden können hingegen verehrend sein. Schimmelpilzbildung nach der Einzelerneuerung von Fensterelementen oder ineffizient arbeitende Heizungsanlagen nach Geräte und Heizkörpertausch sind keine Einzelfälle. Ein Modernisierungscheck, wie vom BSB angeboten, hilft hingegen, die baulichen Anforderungen im Kontext zu berücksichtigen. So kann die Modernisierung vollumfänglich geplant und in aufeinander abgestimmten Schritten durchgeführt werden – typische Planungsfehler durch Einzelmodernisierungsmaßnahmen werden vermieden.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann