Aktuelles

Knauf Ceiling Solutions GmbH & Co. KG

Holz zu Holz

Nachhaltig bis ins letzte Detail

  • Innenausbau / Modernisierung
  • Bauen mit Holz

Im Herzen der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist eine neue Ortsmitte mit Bürgerzentrum, Museum und Energiescheune entstanden. Beim Neu- und Umbau des Ensembles lag der Fokus auf klarer Formensprache, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Materialien. Abgerundet wird das Innenausbau-Konzept durch HERADESIGN® Holzwolle-Akustik-Deckenplatten von Knauf Ceiling Solutions.

Die nordwestlich von Schweinfurt gelegene unterfränkische Gemeinde Niederwerrn mit rund 9.500 Einwohnern war wie viele Kleinstädte in Deutschland vom Leerstand in den einstigen Ortszentren geprägt. Nun hat der Ort eine „Neue Mitte“ am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet bekommen, um den Bürgern wieder einen Treffpunkt für soziale Aktivitäten zu bieten.

Die Basis des aus Holz- und Stein-Architektur bestehenden Ensembles bilden zwei versetzt stehende Satteldachgebäude, die in ihrer Dimension an die umliegende Bebauung des Altortes angepasst wurden und durch ihre Ausrichtung einen einladenden Dorfplatz bilden.

Im Neubau befindet sich das Bürgerzentrum mit Café und Bürgersaal, ein historisches Wohnhaus wurde zum Museum umgebaut und erweitert. Die Energiescheune als drittes Element entstand durch den Umbau einer historischen fränkischen Scheune. Sie wurde zur Außenstelle der Bauhütte Obbach der Nachbargemeinde Euerbach und zugleich zum Informationszentrum für nachhaltige Energiekonzept, denn die technischen Anlagen zur Energieerzeugung für Bibliothek und Neubau sind sichtbar.

Recyclingbeton von einer Talbrücke

Nachhaltigkeit stand bei der Realisierung der Neuen Mitte Niederwerrn ebenso im Vordergrund wie eine stimmige Optik und architektonische Ausgewogenheit. So wurde der westliche Gebäuderiegel sowie das Fundament und das Sockelgeschoss des östlichen Massivholzbaus aus Recyclingbeton realisiert – aufbereitet im rund 50 Kilometer entfernten Betonwerk LZR Lenz-Ziegler-Reifenscheid in Kitzingen. Das Material stammt aus einer rückgebauten Talbrücke. Auch alte Handwerkstechniken lebten bei dem Projekt auf: Die sichtbar belassenen Fassaden aus R-Beton wurden mit Scharrieren und Spitzen bearbeitet.

Der historischen Scheune Rechnung tragend wurden die PV-Module als Solardachziegel ausgeführt. Und auch die Transformation des Gebäudes blieb sichtbar: Für die Ausbesserung der Fehlstellen wurden Klinker des rückgebauten Stalls verwendet. Ein Kleid aus geschlämmten Oberflächen verbindet dabei die teils mit alten, teils mit neuen Steinen hochgemauerten Fehlstellen mit den neu eingezogenen Wänden und Elementen.

Lehmputz und Holz zur Verkleidung

Lehmputz und Holz zur Verkleidung

Beim Holztrakt des Bürgerzentrums mit Café wurde weitestgehend auf Kunststoffe wie Folien verzichtet und stattdessen umweltverträgliche Materialien bevorzugt. Das Café hat als Innenwandoberflächen sichtbare und tragenden Massivwandelemente, die außenseitig mit Holzweichfaser gedämmt wurden. Sämtliche Holzverkleidungen wurden aus den Schalungsbrettern der R-Betonwände des Neubaus hergestellt. Die Betonoberflächen wurden nachträglich gespitzt, um den steinernen Charakter herauszuarbeiten.

Holzwolle als akustische Wunderwaffe

Als zum gestalterischen Gesamtkonzept passende akustische Deckenlösung – teils auch als Übergang zur Wand ausgeführt – wurden im Bürgerzentrum im Bürgersaal und den WC-Räumen im Erdgeschoss sowie im Vereinsraum und im Trausaal im Obergeschoss einlagige magnesitgebundene Holzwolle-Akustik-Platten des Typs HERADESIGN® Superfine von Knauf Ceiling Solutions verbaut. So kam Holz zu Holz – Deckenplatten, Wände und Böden gehen eine harmonische Verbindung ein. Durch die puristische und geradlinige Architektur können die Materialien umso besser ihre optische Wirkung entfalten. 

Die magnesitgebundenen HERADESIGN® Superfine Akustik-Deckenplatten mit einer Faserbreite von 1 mm zeichnen sich durch eine edle Oberflächenstruktur aus und sorgen durch hohes Absorptionsvermögen für einen behagliches und schadstofffreies Raumklima. Eine Cradle to Cradle Gold-Zertifizierung belegt die konsequente Kreislaufwirtschaft des Produktes. Das Bindemittel Magnesit spielt dabei eine große Rolle, das durch den sogenannten Rekalzinierungsprozess immer wieder in neuen Produkten Einsatz findet. Somit wurde ein ressourcenschonender Materialkreislauf geschaffen – passend zum ganzheitlichen Konzept des Gebäudes, bei dem die Materialien möglichst unbehandelt und somit sortenrein trennbar Verwendung fanden. So wurden auch die Akustikdeckenplatten überwiegend in der Farbe Natur verwendet. Lediglich in den WC-Räumen wurden die Platten zu einem dezenten Türkiston abgewandelt und damit den übrigen Einbauten dieser Räume angepasst. 

Insgesamt kamen rund 350 m² geschraubte Platten in unterschiedlichen Formaten zum Einsatz – von 1250x625x25 mm über 1200x600x15 mm bis hin zu 1200x600x25 mm. Im Trausaal und Vereinsraum wurden die Deckenplatten teilweise im wilden Verband, teilweise im Halbverband angeordnet. Im Bürgersaal wurden die Deckenfelder in Streifen zwischen Stahlbetonrippen montiert und dienen zudem als Umrandung der mobilen Holz-Trennwand.

Steckbrief

Projekt: Neue Mitte Niederwerrn, Landkreis Schweinfurt
Bauherr: Gemeinde Niederwerrn
Umsetzung: Grunderwerb der Gemeinde: 2016-2022, Planung: 2019-2024, Ausführung: 2022-2024
Architekten: Schlicht Lamprecht Kern Architekten BDA, Schweinfurt

Flächen: Neubau gesamt: 575 m2
Bürgersaal: 95 qm, Foyer: 56 qm, Teeküche/Garderobe: 15 qm
Vereinsräume (Vereinsraum, Trauzimmer, Vorflur): 95 qm
Café (inkl. Küche und Nebenräume): 92 qm
Energiescheune: 136 qm
Museum: 97,5 qm

Knauf Ceiling Solutions Produkte:
Gesamtfläche Heradesign®-Platten: 353 qm – Heradesign Superfine 90 qm AK-01 1250x625x25, 173 qm AK-01, 1200x600x15, 90 qm AK-01, 1200x600x25, Natur, System B, Schraubsystem


Aktuelles bei Vehmeyer

Ausbildung 2024

Pünktlich zum 01.08.2024 begrüßen Geschäftsführer Michael Book (1.v.l.) und Carl-Wilhelm Vehmeyer (1.v.r.) unsere fünf neuen Azubis und einen Jahrespraktikanten, die in das Berufsleben starten.

Wir wünschen den Sechs einen guten Start und tolle und erfolgreiche Ausbildungsjahre bei der Firma E.A. Vehmeyer.

Tennisturnier 2023

Am 01. Oktober fand ein Vehmeyer-Tennis-Turnier auf dem Gelände des TC Holte statt.
Organisiert wurde das Ganze von zwei Mitarbeitern aus unserem Fachhandel.

Am Ende konnten sich Patrick und Andreas im Finale mit 18:17 durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam

Azubimesse

Am 23.09.2023 haben wir in der Stadthalle Haselünne an der Ausbildungsbörse teilgenommen. Es hat uns Spaß gemacht allen Interessierten unser Unternehmen vorzustellen.

Neben Kai, der in diesem Jahr seine Ausbildung begonnen hat, waren auch Michael und Saskia als ehemalige Azubis für euch auf der Messe.

Ausbildung 2023

Ab dem 01.08.2023 haben vier neue Auszubildende die Ausbildung bei uns begonnen. Auf dem Foto begrüßen Michael Book und Carl-Wilhelm Vehmeyer die in der Mitte stehenden Thorben, Caroline, Kai und Mathis.

Weihnachtszauber bei Vehmeyer

Am 09.12. fand bei uns ein kleiner Weihnachtsmarkt für unsere Profikunden statt, um uns für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein.. dazu der stimmungsvolle Gesang des Männerchores „Vinner Raddesänger“ und der Besuch des Nikolauses.

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern und Dienstleistern, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben! 

 

Ihr seid der Hammer!

Vielen herzlichen Dank für all die Spendenpakete, die wir dank eurer Hilfe an die helping hands übergeben durften.

Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam viele Augen zum Leuchten bringen werden, denn Kleines kann Großes bewirken .

 

Neue Auszubildende starten durch

Ab dem 01. August 2022 stärken Keven, Erik, Noah, Finn, Max und Laura (v.l., Sofia fehlte leider) von nun an das Vehmeyer-Team.
Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!

Geschafft!

Unser Geschäftsführer Michael Book gratuliert unseren Auszubildenden Michelle, Eric und Daniel sowie unserem Dualen Studenten Andre zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen

Herzlichen Glückwunsch - wir sind sehr stolz auf euch!

Hast du auch Lust auf eine Ausbildung bei einem erfolgreichen, regionalen Unternehmen mit super Kollegenzusammenhalt? Auch 2023 suchen wir wieder Auszubildende.

Wildblumenwiese bei Vehmeyer

Werner Schäer – Bürgermeister der Stadt Haselünne und Verbandsvorsitzender Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal, Karin Grever – Projektmanagement Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal und Mathes Althoff – Klimaschutzmanager Stadt Haselünne schauten sich die Wildblumenwiese in ihrer blühenden Vielfalt vor Ort bei uns an. Wir stellen diese Fläche von ca. 1600m² dem ökologischen Projekt "Blühstreifen im Hasetal" zur Verfügung.

Wir bedanken uns beim Krippenhaus Lünni und der Kindertagesstätte Hasekids, die im Herbst 2021 die Aussaataktion zusammen mit uns durchgeführt haben.

Oberbürgermeister zu Besuch an unserem neuen Standort in Lingen

Nach monatelanger Umbauphase unseres neuen Standortes am Pöttkerdiek 11-13 in Lingen, haben wir uns sehr gefreut, den Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Hermann Krone und Dietmar Lager bei uns begrüßen zu dürfen.
Nach einer Unternehmenspräsentation fand eine ausgiebige Standortbesichtigung statt.
Vielen Dank an die Herren für Ihren Besuch. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und fühlten uns von Anfang an herzlich Willkommen in der Stadt Lingen.

Mapei-Schulung in Lingen

Ganz unter dem Motto "Man(n) lernt nie aus" wurden heute an unserem Standort in Lingen einige unserer Fliesenleger- und Galabau-Kunden sowie Kollegen von unserem Lieferanten Mapei geschult.

Es gab viele Tipps und Tricks, die auch sofort angewendet werden konnten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und der Firma MAPEI GmbH Deutschland und freuen uns über die gewonnenen Kenntnisse.

Ausstellung Digital

In der letzten Woche wurde bei uns die Ausstellung Digital installiert und die Mitarbeiter geschult.

Du wählst bei uns vor Ort z. B. Fliesen, Laminat oder Türen aus und wir zeigen dir, wie das Ganze in einem Raum aussehen könnte.

Anfassen, auswählen, digital staunen.

Blumenwiese

Vor ein paar Tagen haben uns die Kinder der Kindertagesstätte Hase-Kids und des Krippenhauses Lünni besucht und auf unserer Freifläche an der Kreuzung Hülsener Weg / Meerstraße eine Blumenwiese ausgesät.
Für ein schnelles Wachstum wurde geklatscht und geschrien. Wir hoffen, dass es hilft.
Wir glauben, die Kinder hatten genauso viel Spaß wie unser Baumarktleiter Norbert Schnakenberg, der fleißig mitgeholfen hat.

Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn die Wiese später kunterbunt blüht.

Neue Auszubildende starten durch

Am 02. August 2021 haben unsere neuen Auszubildenden und dualen Studenten durchgestartet. Tim und Carolin haben ihre Ausbildung begonnen, und für Jannis und Marius geht es ins duale Studium. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in den kommenden Jahren!


Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer

Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 03. August 2020 haben Daniel, Nils, Hendrik, Hannes und Lennart ihr Ausbildung bei uns gestartet. Ob Großhandel, Einzelhandel, Industrie, oder Industriemechaniker, alles dabei! Nach einer kurzen Begrüßungsrunde und einem Rundgang über das Gelande durften Jungs auch durchstarten. Wir wünschen viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt.



* Hallenfest bei Vehmeyer *

Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!

Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!


Weber Grillseminar bei Vehmeyer

Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 01.08.2019 haben unsere neuen Auszubildenden Eric, Michelle und Marius nach einer kleinen Einführung ihre Arbeit aufgenommen.
Wir wünschen euch eine tolle Ausbildungszeit, jede Menge Erfahrungen sowie viel Erfolg!


Unternehmer - Schulung

Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.

Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.

Ein erfolgreicher Tag.


Firmenfeier und Ehrungen

Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.

Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Jubilare:

10 Jahre

Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg

20 Jahre

Helge Gillerke und Sigrid Scholtens

25 Jahre

Ansgar Telkmann

30 Jahre

Bernd Landwehr und Andrea Timpe

35 Jahre

Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann


*** JUBILÄUM ***

Herzlichen Glückwunsch an
Michael Book und Michael Dröge zu 10 Jahren, sowie Manfred Harkenbusch, Christoph Bohmann und Norbert Schnakenberg zu 25 Jahren!
Wir sind stolz und froh, Euch dabei zu haben!