Aktuelles

Die 7 größten Baufehler – So verbrennen Bauherren bis zu 100.000 Euro

  • Neubau

Zu eng kalkuliert, schlecht geplant oder auf den falschen Berater vertraut: Immer wieder erleben Bauherren böse Überraschungen, die sie im Nachhinein teuer zu stehen kommen. Einzelne Fehlentscheidungen summieren sich schnell – bis hin zu Verlusten von über 100.000 Euro.

Es sind oft die Basics, die falsch laufen, weil niemand auf sie hinweist. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche sieben Baufehler besonders teuer werden, wie man sie vermeidet und worauf man bei Planung und Ausführung wirklich achten muss.

1. Zu wenig oder falsche Angaben an den Architekten

Der Grundstein für ein erfolgreiches Bauprojekt liegt in einer präzisen und vollständigen Grundlagenermittlung. Viele Bauherren gehen jedoch ohne klare Vorstellungen zum Architekten und überlassen ihm die gesamte Planung. Das führt zwangsläufig zu Fehlentwicklungen, weil entscheidende Fragen ungeklärt bleiben: Soll ein Mehrfamilienhaus entstehen oder ein Einfamilienhaus? Wird eine bestimmte Zielgruppe angesprochen – Studenten, Familien, Senioren? Sind kleine, flexible Wohnungen gefragt oder großzügige Grundrisse? Ob möbliert oder unmöbliert, hochpreisig oder eher schlicht – all diese Überlegungen müssen vorab erfolgen. Wer diese Arbeit auslässt, riskiert am Ende ein Konzept, das weder wirtschaftlich noch marktfähig ist.

2. Übertriebener Anspruch

Häufig neigen Bauherren dazu, sich in Details zu verlieren. Der Anspruch an Materialien und Ausstattung wird übertrieben, obwohl es oft auch funktionale und deutlich günstigere Alternativen gibt. Dabei wird meist aus der eigenen Perspektive geplant, nicht aus der Sicht des späteren Mieters. Ob ein Bodenbelag pro Quadratmeter zwei Euro mehr kostet, ist für den Nutzer unerheblich – für den Investor kann sich dieser Unterschied jedoch massiv auswirken. Wer hier den Blick für das Wesentliche verliert, überschreitet schnell das Budget und gefährdet die Rentabilität des Projekts.

3. Zu viel Vertrauen – Kontrolle ist besser

Ein weiterer schwerwiegender Fehler ist das blinde Vertrauen in Architekten oder Ingenieure. Auch wenn deren Expertise wichtig ist, braucht es unabhängige Kontrolle. Qualitätssicherung ist in jeder Phase entscheidend: bei der Planung ebenso wie bei der Ausführung. Ein externer Experte kann nicht nur Fehler aufdecken, sondern auch eine neutrale Sichtweise einbringen. Angesichts der oft sieben- oder achtstelligen Summen, die investiert werden, sollte kein Bauherr auf diese zusätzliche Absicherung verzichten.

4. Zu wenig Know-how über die Methodik

Viele Bauherren unterschätzen die Komplexität der baulichen Abläufe. Begriffe wie Einzelgewerke, Generalunternehmer, HOAI oder VOB sind ihnen kaum bekannt. Doch genau diese Grundlagen bestimmen den gesamten Ablauf und die Vertragsgestaltung. Wer hier unvorbereitet in Verhandlungen geht, übernimmt meist die Vertragsvorlagen der Bieter – also der Architekten oder Handwerker. Damit verliert der Bauherr entscheidenden Einfluss, da diese Dokumente naturgemäß zugunsten des Vertragserstellers formuliert sind. Das Ergebnis sind oft einseitige Vereinbarungen, die später enorme finanzielle Nachteile mit sich bringen.

5. Zu viel Sicherheitspuffer

Sicherheitszuschläge gehören zur Baupraxis, doch viele Projekte werden dadurch unnötig verteuert. Bereits die deutschen Normen fordern ein hohes Maß an Qualität und Quantität – zusätzliche Puffer führen schnell zu Überdimensionierungen. Besonders bei Kosten- und Mengenansätzen schlagen diese Reserven stark zu Buche. Unabhängige Prüfer können helfen, realistische Werte zu bestimmen und so zu verhindern, dass Bauherren 10 bis 15 Prozent der Gesamtsumme zu viel einplanen.

6. Schlechte Verträge

Die Grundlage jedes Bauprojekts sind saubere Verträge. Dennoch entstehen viele Vereinbarungen direkt aus den Vorlagen der Auftragnehmer – ein Fehler, der schwerwiegende Folgen haben kann. Nur wenn die Verträge von Bauherrenseite ausgearbeitet und durch juristische Expertise geprüft werden, bleibt man handlungsfähig. Besonders das sogenannte „Bausoll“ wird häufig unklar oder in falscher Reihenfolge beschrieben, wodurch Nachträge fast unausweichlich sind. Auch Fragen zu Pauschalen, Abzügen oder Skonti sollten klar geregelt werden. Fehlt diese Präzision, entstehen erhebliche Mehrkosten.

7. Zu viele Änderungen

Änderungen in späten Projektphasen sind einer der größten Kostentreiber. Sie bedeuten stets eine Abweichung vom vereinbarten Bausoll und führen unmittelbar zu Nachträgen und Verzögerungen. Oft liegen diese Mehrkosten vollständig beim Bauherrn. Das Problem entsteht fast immer aus unzureichender Vorplanung: Wer zu Beginn nicht gründlich genug über Nutzung, Ausstattung und Abläufe nachdenkt, steht später vor teuren Korrekturen. Jede nachträgliche Änderung ist ein Risiko, sowohl finanziell als auch organisatorisch.

Über Dr. Peter Burnickl:

Dr. Peter Burnickl hat sich zur Aufgabe gemacht, mit einem neuen Ansatz für nachhaltige, optimierte und wirtschaftliche Gebäude zu sorgen. Er ist der Geschäftsführer der Pro Bauherr GmbH und eingetragener Sachverständiger für Baukosten und technische Gebäudeausstattung. Als Ingenieur, Projektentwickler und Ex-Bauträger kennt er die Branche außerdem genau. Mit seinem Team unterstützt er Bauherren dabei, so zu bauen, dass alle Kosteneinsparpotentiale voll ausgeschöpft sind. Weitere Informationen unter: https://www.pro-bauherr.com/.

Quelle: Pro Bauherr


Aktuelles bei Vehmeyer

Ausbildung 2024

Pünktlich zum 01.08.2024 begrüßen Geschäftsführer Michael Book (1.v.l.) und Carl-Wilhelm Vehmeyer (1.v.r.) unsere fünf neuen Azubis und einen Jahrespraktikanten, die in das Berufsleben starten.

Wir wünschen den Sechs einen guten Start und tolle und erfolgreiche Ausbildungsjahre bei der Firma E.A. Vehmeyer.

Tennisturnier 2023

Am 01. Oktober fand ein Vehmeyer-Tennis-Turnier auf dem Gelände des TC Holte statt.
Organisiert wurde das Ganze von zwei Mitarbeitern aus unserem Fachhandel.

Am Ende konnten sich Patrick und Andreas im Finale mit 18:17 durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam

Azubimesse

Am 23.09.2023 haben wir in der Stadthalle Haselünne an der Ausbildungsbörse teilgenommen. Es hat uns Spaß gemacht allen Interessierten unser Unternehmen vorzustellen.

Neben Kai, der in diesem Jahr seine Ausbildung begonnen hat, waren auch Michael und Saskia als ehemalige Azubis für euch auf der Messe.

Ausbildung 2023

Ab dem 01.08.2023 haben vier neue Auszubildende die Ausbildung bei uns begonnen. Auf dem Foto begrüßen Michael Book und Carl-Wilhelm Vehmeyer die in der Mitte stehenden Thorben, Caroline, Kai und Mathis.

Weihnachtszauber bei Vehmeyer

Am 09.12. fand bei uns ein kleiner Weihnachtsmarkt für unsere Profikunden statt, um uns für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein.. dazu der stimmungsvolle Gesang des Männerchores „Vinner Raddesänger“ und der Besuch des Nikolauses.

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern und Dienstleistern, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben! 

 

Ihr seid der Hammer!

Vielen herzlichen Dank für all die Spendenpakete, die wir dank eurer Hilfe an die helping hands übergeben durften.

Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam viele Augen zum Leuchten bringen werden, denn Kleines kann Großes bewirken .

 

Neue Auszubildende starten durch

Ab dem 01. August 2022 stärken Keven, Erik, Noah, Finn, Max und Laura (v.l., Sofia fehlte leider) von nun an das Vehmeyer-Team.
Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!

Geschafft!

Unser Geschäftsführer Michael Book gratuliert unseren Auszubildenden Michelle, Eric und Daniel sowie unserem Dualen Studenten Andre zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen

Herzlichen Glückwunsch - wir sind sehr stolz auf euch!

Hast du auch Lust auf eine Ausbildung bei einem erfolgreichen, regionalen Unternehmen mit super Kollegenzusammenhalt? Auch 2023 suchen wir wieder Auszubildende.

Wildblumenwiese bei Vehmeyer

Werner Schäer – Bürgermeister der Stadt Haselünne und Verbandsvorsitzender Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal, Karin Grever – Projektmanagement Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal und Mathes Althoff – Klimaschutzmanager Stadt Haselünne schauten sich die Wildblumenwiese in ihrer blühenden Vielfalt vor Ort bei uns an. Wir stellen diese Fläche von ca. 1600m² dem ökologischen Projekt "Blühstreifen im Hasetal" zur Verfügung.

Wir bedanken uns beim Krippenhaus Lünni und der Kindertagesstätte Hasekids, die im Herbst 2021 die Aussaataktion zusammen mit uns durchgeführt haben.

Oberbürgermeister zu Besuch an unserem neuen Standort in Lingen

Nach monatelanger Umbauphase unseres neuen Standortes am Pöttkerdiek 11-13 in Lingen, haben wir uns sehr gefreut, den Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Hermann Krone und Dietmar Lager bei uns begrüßen zu dürfen.
Nach einer Unternehmenspräsentation fand eine ausgiebige Standortbesichtigung statt.
Vielen Dank an die Herren für Ihren Besuch. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und fühlten uns von Anfang an herzlich Willkommen in der Stadt Lingen.

Mapei-Schulung in Lingen

Ganz unter dem Motto "Man(n) lernt nie aus" wurden heute an unserem Standort in Lingen einige unserer Fliesenleger- und Galabau-Kunden sowie Kollegen von unserem Lieferanten Mapei geschult.

Es gab viele Tipps und Tricks, die auch sofort angewendet werden konnten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und der Firma MAPEI GmbH Deutschland und freuen uns über die gewonnenen Kenntnisse.

Ausstellung Digital

In der letzten Woche wurde bei uns die Ausstellung Digital installiert und die Mitarbeiter geschult.

Du wählst bei uns vor Ort z. B. Fliesen, Laminat oder Türen aus und wir zeigen dir, wie das Ganze in einem Raum aussehen könnte.

Anfassen, auswählen, digital staunen.

Blumenwiese

Vor ein paar Tagen haben uns die Kinder der Kindertagesstätte Hase-Kids und des Krippenhauses Lünni besucht und auf unserer Freifläche an der Kreuzung Hülsener Weg / Meerstraße eine Blumenwiese ausgesät.
Für ein schnelles Wachstum wurde geklatscht und geschrien. Wir hoffen, dass es hilft.
Wir glauben, die Kinder hatten genauso viel Spaß wie unser Baumarktleiter Norbert Schnakenberg, der fleißig mitgeholfen hat.

Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn die Wiese später kunterbunt blüht.

Neue Auszubildende starten durch

Am 02. August 2021 haben unsere neuen Auszubildenden und dualen Studenten durchgestartet. Tim und Carolin haben ihre Ausbildung begonnen, und für Jannis und Marius geht es ins duale Studium. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in den kommenden Jahren!


Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer

Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 03. August 2020 haben Daniel, Nils, Hendrik, Hannes und Lennart ihr Ausbildung bei uns gestartet. Ob Großhandel, Einzelhandel, Industrie, oder Industriemechaniker, alles dabei! Nach einer kurzen Begrüßungsrunde und einem Rundgang über das Gelande durften Jungs auch durchstarten. Wir wünschen viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt.



* Hallenfest bei Vehmeyer *

Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!

Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!


Weber Grillseminar bei Vehmeyer

Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 01.08.2019 haben unsere neuen Auszubildenden Eric, Michelle und Marius nach einer kleinen Einführung ihre Arbeit aufgenommen.
Wir wünschen euch eine tolle Ausbildungszeit, jede Menge Erfahrungen sowie viel Erfolg!


Unternehmer - Schulung

Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.

Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.

Ein erfolgreicher Tag.


Firmenfeier und Ehrungen

Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.

Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Jubilare:

10 Jahre

Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg

20 Jahre

Helge Gillerke und Sigrid Scholtens

25 Jahre

Ansgar Telkmann

30 Jahre

Bernd Landwehr und Andrea Timpe

35 Jahre

Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann


*** JUBILÄUM ***

Herzlichen Glückwunsch an
Michael Book und Michael Dröge zu 10 Jahren, sowie Manfred Harkenbusch, Christoph Bohmann und Norbert Schnakenberg zu 25 Jahren!
Wir sind stolz und froh, Euch dabei zu haben!