Aktuelles
hanit L-Steine
Die clevere Alternative zu Beton
Ob im traditionellen Gartenbau oder bei modernen Begrünungslösungen im urbanen Raum – L-Steine aus hanit bieten eine durchdachte und nachhaltige Lösung für unterschiedlichste Bauvorhaben. Sie sind:
- deutlich leichter als Beton (nur ca. ein Drittel des Gewichts),
- einfach zu transportieren und zu setzen – ganz ohne schweres Gerät
- wartungsfrei und langlebig
- widerstandsfähig gegen Frost, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse
Gerade bei schwer zugänglichen Einbausituationen oder begrenzter Tragfähigkeit – etwa bei Dachgärten – entfalten hanit L-Steine ihr volles Potenzial. Ihr geringes Gewicht entlastet die Tragstruktur und ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten Einbau – auch ohne Maschineneinsatz. Das spart Zeit auf der Baustelle, reduziert die Kosten und minimiert den logistischen Aufwand. Gleichzeitig sorgt das widerstandsfähige Material für eine dauerhaft funktionale Lösung – ganz ohne aufwändige Wartung. So lassen sich Projekte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und wirtschaftlich realisieren.
Vielseitige Einsatzbereiche
Vielseitige Einsatzbereiche
Die hanit L-Steine sind in den Höhen 55, 80 und 105 cm erhältlich und decken damit ein breites Anwendungsspektrum im Garten- und Landschaftsbau ab, zum Beispiel:
- Abstützungen von Böschungen
- Einfassungen von Beeten
- Gestaltung von Stufenanlagen
- Abgrenzungen von Wegen oder Zufahrten
- Gestaltung und Zonierung von Dachgärten
Durchdachte Ergänzung: die hanit L-Stein-Ecke
Durchdachte Ergänzung: die hanit L-Stein-Ecke
Für saubere Abschlüsse und präzise Eckverbindungen bietet hanit die passende Systemergänzung: Die L-Stein-Ecke ist in Höhe, Farbe und Form exakt auf die geraden Elemente abgestimmt – für eine unkomplizierte Umsetzung in Ecksituationen und ein harmonisches Gesamtbild.
Nachhaltigkeit, die überzeugt
Nachhaltigkeit, die überzeugt
hanit L-Steine punkten nicht nur mit geringem Gewicht, hoher Stabilität und vielseitiger Einsetzbarkeit – sie setzen auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe. Hergestellt aus 100 % Recycling-Kunststoff, extrem langlebig und vollständig recycelbar, ergänzen sie ihre funktionalen Stärken um einen klaren ökologischen Mehrwert. Eine Lösung, die Effizienz, Praxistauglichkeit und Umweltverantwortung überzeugend vereint.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann