Aktuelles
Immer gut "aufgestelzt": Das Stelzlager 1x1 vom Hersteller
Das Stelzlager 1x1 vom Hersteller
1-fach vs. 4-fach
Ist immer dasselbe Stelzlager geeignet für alle Plattenbeläge, auf jedem Untergrund? Natürlich führen viele Wege zum Ziel – manche sind länger und mühseliger oder stabiler und nachhaltiger als Andere.
Doch wo fängt man bei der nächsten Planung an? Wir haben bei VOLFI nachgefragt. Mit über 25-jähriger Erfahrung und aktuell mehr als 700 unterschiedlichen Artikeln aus eigener Produktion, hat man sich ausschließlich auf Systeme zur losen Verlegung von Steinplatten auf Terrassen, Balkonen und Flachdächern spezialisiert. Der deutsche Hersteller unterscheidet zwischen 1-fach verstellbaren Dreh-Stelzlagern und 4-fach verstellbaren Schraub-Stelzlagern. Um bei der Auswahl flexibel zu bleiben sei es wichtig, bei allen Elementen die gleiche Basis zu verwenden.
1-fach = einfach?
Dreh-Stelzlager sind die vermeintlich einfachsten Modelle mit schnellster Verarbeitungszeit. Durch den nur mindestens zweiteiligen Aufbau werden alle aufliegenden Belagsplatten über ein zentrales Gewinde gleichzeitig erhöht oder gesenkt. In der Regel lässt sich die Höhe auch noch nach Auflage der Platten durch die Fuge komfortabel einstellen. Für bestmögliche Stabilität und gleichmäßige Fugen sorgen eine integrierte Rückdrehsicherung gegen langfristiges Absacken der Platten durch Vibrationen, eine möglichst großflächige gummierte Auflagefläche und lange, stabile Abstandhalter.
Um den einfachen Aufbau nicht aufwändig mit Ausgleichscheiben oder Keilen ergänzen zu müssen, sind ein besonders maßhaltiger Belag und ebene Untergründe mit maximal ca. 2% Gefälle erforderlich. Wie zum Beispiel bei der Verlegung von Keramikplatten auf Folienabdichtung.
4-fache Möglichkeiten
Werden hingegen ungleichmäßige Natursteine oder Betonplatten mit fertigungsbedingten Unebenheiten verlegt, empfiehlt es sich sogenannte Schraub-Stelzlager zu verwenden. Im Gegensatz zu Dreh-Stelzlagern, bieten diese eine Einstellmöglichkeit unter jedem Auflagepunkt für die separate Feinjustierung aller vier Ecken durch Zahnräder. Hierdurch lassen sich auch eventuelle Unebenheiten im Untergrund ideal kompensieren. Zum Beispiel bei oft angewendeten, klassischen bituminösen Abdichtungen.
Durch den unabhängigen Aufbau kann außerdem ein Untergrundgefälle bis ca. 5% besonders stabil ausgeglichen werden. Innerhalb kürzester Zeit kann ein Plattenbelag frei von Kanten und „kippeln“ verlegt werden, während sich ein 1-fach verstellbares Dreh-Stelzlager bei diesen Gegebenheiten nur unter erhöhtem Aufwand und mit Hilfe von zusätzlichem Material einbauen lässt.
Vorteile durch gleiche Basis
Vorteile durch gleiche Basis
Im VOLFI-Baukastensystem werden die Elemente modular miteinander kombiniert, sodass nur einzelne Teile auf das nächste Bauvorhaben abgestimmt werden müssen. Das spart Zeit und erhält die Routine. Beispielsweise werden mehrfach stapelbare Erhöhungen in 10-50mm Schritten, gummierte Platten zur Entkoppelung und Trittschallminderung sowie modulare Erweiterungen für die Stand- und Auflagefläche optional angeboten.
Zentral sei auch die große Bandbreite an unterschiedlichen Fugenbreiten, zwischen welchen der Anwender ohne Systemwechsel auswählen kann, erklärt Mirco Fischer – Geschäftsführer im bekannten Familienunternehmen. Die Größe und Stabilität der Fuge würden schlussendlich die Optik der gesamten Fläche bestimmen.
Neben Stelzlagern bietet VOLFI Fugenkreuze, Kiesbettscheiben, Plattenlager, Abschlussprofile, Drainagerinnen und Sockelverblendungen rund um die moderne Plattenverlegung an.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann