Aktuelles
Auf das Material kommt‘s an
Bei Dämmstoffen haben Besitzer von Altbauten, die diese warm einpacken wollen, eine große Auswahl. Unterschieden werden organische, mineralische und synthetische Materialien. Welche eignen sich wofür am besten?
Nachwachsend, gut recycelbar
Organische Dämmstoffe wie Holz, Hanf, Stroh oder Schafwolle werden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Sie sollten nicht extremer Belastung durch Druck und Feuchtigkeit ausgesetzt werden, wie zum Beispiel bei einem Flachdach. Zellulosefasern, gewonnen aus Altpapier, schlucken Schall und werden bevorzugt für Innendämmungen verwendet. „Pflanzenbasierte Dämmstoffe punkten durch eine gute Klimabilanz und die Recyclingfähigkeit“, sagt Thomas Mau von der Bausparkasse BHW. „Die Preisunterschiede zu den konventionellen Varianten sind nicht mehr so groß.“ Sie kosten zwischen acht Euro (Stroh, Zellulose) und mehr als 200 Euro (Holzwolle) je Quadratmeter.
Guter Brandschutz, schlechte Ökobilanz
Mineralische Dämmstoffe wie Stein, Sand, Kalk oder Altglas zeichnen sich durch guten Wärme- und Brandschutz aus. Aber ihre Ökobilanz ist ungünstig, weil bei der Herstellung viel Primärenergie eingesetzt wird. Steinwolle (ab 16 Euro) bietet einen besseren Hitze- und Schallschutz als die leichtere und billigere Glaswolle (ab neun Euro). Um ein Vielfaches teurer ist Calciumsilikat (366 Euro). Es hat die höchste Brandschutzklasse und wirkt Schimmelbildung entgegen – wichtig insbesondere für historische Fassaden.
Langlebig, aber aus fossilen Rohstoffen
Synthetische Dämmstoffe gewährleisten guten Hitzeschutz, sind langlebig und preisgünstig, basieren jedoch auf Erdöl. Hartschaum aus Polyisocyanurat und Polystryrol hat den Vorteil, in anspruchsvollen Bereichen wie bei Flachdächern und einer Kellerdämmung genutzt werden zu können. Bei Polystyrol ist wegen leichter Entflammbarkeit ein Brandschutzmittel integriert. Kostenpunkt der Synthetischen: zwölf Euro bis 96 Euro je Quadratmeter.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann