Aktuelles

Billig beauftragt, teuer bereut – Experte warnt vor Sparwahn am Bau

  • Baumängel
  • Finanzierung / Förderung
  • Mein Haus

In Wolfratshausen wurden gerade mehrere Schwarzbauten per Gerichtsbeschluss zum Abriss verurteilt – ein drastisches Beispiel dafür, was passieren kann, wenn am falschen Ende gespart wird. Immer häufiger versuchen Bauherren, Bauunternehmen und Handwerker im Preis zu drücken – anstatt dort zu sparen, wo es wirklich sinnvoll wäre.

Wenn ständig am Handwerker gespart wird, geht die Motivation in den Keller – und mit ihr die Qualität. Am Ende ist der Schaden oft größer als die vermeintliche Ersparnis. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Preisdruck auf Baufirmen problematisch ist, welche Konsequenzen drohen und wo Bauherren wirklich sinnvoll sparen können.

Die Ökonomie des Bauens verstehen

Jedes Bauvorhaben basiert auf einer einfachen wirtschaftlichen Realität: Alle Beteiligten müssen ihre Existenz sichern können. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Baufirmen kalkulieren typischerweise mit Gewinnmargen zwischen fünf und fünfzehn Prozent. Diese Kalkulationen dienen nicht nur der Gewinnerzielung, sondern bilden auch einen notwendigen Sicherheitspuffer für unvorhergesehene Herausforderungen.

Wird in Verhandlungen übermäßiger Preisdruck ausgeübt, entstehen zwangsläufig Risiken, die an anderer Stelle kompensiert werden müssen. Die Konsequenzen zeigen sich häufig in Form von Nachträgen, Qualitätsminderungen oder Verzögerungen. Bauherren, die diese Zusammenhänge ignorieren, schaffen die Grundlage für spätere Konflikte und Mehrkosten.

Kooperation als Erfolgsfaktor

Die Komplexität moderner Bauvorhaben erfordert das Zusammenwirken verschiedener Fachbereiche. Architekten entwickeln gestalterische Konzepte, Ingenieure sorgen für technische Umsetzbarkeit, und Baufirmen realisieren die Pläne. Diese Abhängigkeit macht deutlich, dass konfrontative Ansätze kontraproduktiv sind.

Erfolgreiche Projekte zeichnen sich durch kooperative Vertragsgestaltung aus. Gesamtmaximalpreisverträge haben sich dabei als besonders wirksam erwiesen. Bei dieser Vertragsform werden Qualitätsstandards im Vorfeld klar definiert, während eventuelle Kosteneinsparungen zwischen den Parteien geteilt werden. Solche Vereinbarungen schaffen Anreize für effizientes Arbeiten und fördern gleichzeitig das Vertrauen zwischen den Beteiligten.

Die Gefahr nachträglicher Änderungen

Änderungen während der Bauphase stellen eine der größten Bedrohungen für Zeit- und Kostenplanung dar. Bauherren neigen dazu, die Planungsphase zu verlängern und selbst nach Auftragsvergabe weitere Modifikationen vorzunehmen. Diese Vorgehensweise führt unweigerlich zu erheblichen Mehrkosten.

Jede Änderung löst eine Kette von Folgekosten aus, die weit über den eigentlichen Änderungsaufwand hinausgehen. Bereits bestellte Materialien müssen möglicherweise storniert werden, Arbeitsabläufe erfordern Neuorganisation, und die aufeinander abgestimmten Fachbereiche geraten aus dem Takt. Die daraus resultierenden Preissteigerungen sind oft dramatisch und belasten das Baubudget nachhaltig.

Systematische Schadensvermeidung

Ein strukturierter Projektablauf bildet die Grundlage für erfolgreiche Bauvorhaben. Zunächst müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, insbesondere durch Einholung der erforderlichen Baugenehmigungen. Ohne diese Grundlage fehlt dem gesamten Projekt die rechtliche Basis, was in Wolfratshausen zum erwähnten Gerichtsurteil führte.

Ferner erfordert die Planungsphase besondere Sorgfalt. Pläne müssen verständlich und praxistauglich gestaltet sein, da sie von Handwerkern und Bauarbeitern umgesetzt werden. So führen komplizierte oder unklare Darstellungen immer wieder zu Fehlern und Nacharbeiten, die für Bauherren unnötige Kosten verursachen.

Qualitätssicherung durch externe Expertise

Zudem trägt die Einbindung unabhängiger Fachleute wesentlich zur Risikominimierung bei. Externe Sachverständige prüfen Planungen auf Vollständigkeit und Umsetzbarkeit, bevor die Ausführung beginnt. Eine solche Investition in die Qualitätssicherung zahlt sich durch eine deutliche Verringerung kostspieliger Fehler aus.

Regelmäßige Baubegleitungen durch dieselben Experten stellen sicher, dass die Ausführung den geplanten Standards entspricht. Derartige Kontrollen sollten zu kritischen Projektphasen stattfinden und in kooperativer Atmosphäre durchgeführt werden. Gemeinsame Begehungen aller Beteiligten fördern das Verständnis und ermöglichen rechtzeitige Korrekturen.

Finanzierung und Zinspolitik

Diskussionen über aktuelle Zinsbewegungen dominieren oft die öffentliche Wahrnehmung, haben jedoch bei sorgfältiger Projektplanung nur untergeordnete Bedeutung. Strukturiertes Vorgehen, vollständige Planung und faire Zusammenarbeit wiegen schwerer als kleine Zinsunterschiede.

Auch können Förderprogramme staatlicher Institutionen sinnvolle Ergänzungen darstellen, sollten jedoch niemals die Grundlage der Finanzierung bilden. Bauherren sind gut beraten, ihre Projekte auch ohne Förderungen tragfähig zu gestalten und eventuelle Zuschüsse als willkommene Zusatzleistung zu betrachten.

Freude am Bauprozess

Befolgen Bauherren diese grundlegenden Prinzipien, kann das Bauprojekt zu einer durchaus erfüllenden Erfahrung werden. Faire Behandlung aller Beteiligten, strukturiertes Vorgehen und realistische Erwartungen schaffen die Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte.

Die Investition in sorgfältige Vorbereitung und professionelle Begleitung zahlt sich durch reibungslose Abläufe und qualitätsvolle Ergebnisse aus. Bauvorhaben müssen nicht zwangsläufig mit Stress und Konflikten verbunden sein – die richtige Herangehensweise macht den entscheidenden Unterschied.


Quelle: Pro Bauherr


Aktuelles bei Vehmeyer

Ausbildung 2024

Pünktlich zum 01.08.2024 begrüßen Geschäftsführer Michael Book (1.v.l.) und Carl-Wilhelm Vehmeyer (1.v.r.) unsere fünf neuen Azubis und einen Jahrespraktikanten, die in das Berufsleben starten.

Wir wünschen den Sechs einen guten Start und tolle und erfolgreiche Ausbildungsjahre bei der Firma E.A. Vehmeyer.

Tennisturnier 2023

Am 01. Oktober fand ein Vehmeyer-Tennis-Turnier auf dem Gelände des TC Holte statt.
Organisiert wurde das Ganze von zwei Mitarbeitern aus unserem Fachhandel.

Am Ende konnten sich Patrick und Andreas im Finale mit 18:17 durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam

Azubimesse

Am 23.09.2023 haben wir in der Stadthalle Haselünne an der Ausbildungsbörse teilgenommen. Es hat uns Spaß gemacht allen Interessierten unser Unternehmen vorzustellen.

Neben Kai, der in diesem Jahr seine Ausbildung begonnen hat, waren auch Michael und Saskia als ehemalige Azubis für euch auf der Messe.

Ausbildung 2023

Ab dem 01.08.2023 haben vier neue Auszubildende die Ausbildung bei uns begonnen. Auf dem Foto begrüßen Michael Book und Carl-Wilhelm Vehmeyer die in der Mitte stehenden Thorben, Caroline, Kai und Mathis.

Weihnachtszauber bei Vehmeyer

Am 09.12. fand bei uns ein kleiner Weihnachtsmarkt für unsere Profikunden statt, um uns für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein.. dazu der stimmungsvolle Gesang des Männerchores „Vinner Raddesänger“ und der Besuch des Nikolauses.

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern und Dienstleistern, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben! 

 

Ihr seid der Hammer!

Vielen herzlichen Dank für all die Spendenpakete, die wir dank eurer Hilfe an die helping hands übergeben durften.

Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam viele Augen zum Leuchten bringen werden, denn Kleines kann Großes bewirken .

 

Neue Auszubildende starten durch

Ab dem 01. August 2022 stärken Keven, Erik, Noah, Finn, Max und Laura (v.l., Sofia fehlte leider) von nun an das Vehmeyer-Team.
Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!

Geschafft!

Unser Geschäftsführer Michael Book gratuliert unseren Auszubildenden Michelle, Eric und Daniel sowie unserem Dualen Studenten Andre zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen

Herzlichen Glückwunsch - wir sind sehr stolz auf euch!

Hast du auch Lust auf eine Ausbildung bei einem erfolgreichen, regionalen Unternehmen mit super Kollegenzusammenhalt? Auch 2023 suchen wir wieder Auszubildende.

Wildblumenwiese bei Vehmeyer

Werner Schäer – Bürgermeister der Stadt Haselünne und Verbandsvorsitzender Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal, Karin Grever – Projektmanagement Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal und Mathes Althoff – Klimaschutzmanager Stadt Haselünne schauten sich die Wildblumenwiese in ihrer blühenden Vielfalt vor Ort bei uns an. Wir stellen diese Fläche von ca. 1600m² dem ökologischen Projekt "Blühstreifen im Hasetal" zur Verfügung.

Wir bedanken uns beim Krippenhaus Lünni und der Kindertagesstätte Hasekids, die im Herbst 2021 die Aussaataktion zusammen mit uns durchgeführt haben.

Oberbürgermeister zu Besuch an unserem neuen Standort in Lingen

Nach monatelanger Umbauphase unseres neuen Standortes am Pöttkerdiek 11-13 in Lingen, haben wir uns sehr gefreut, den Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Hermann Krone und Dietmar Lager bei uns begrüßen zu dürfen.
Nach einer Unternehmenspräsentation fand eine ausgiebige Standortbesichtigung statt.
Vielen Dank an die Herren für Ihren Besuch. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und fühlten uns von Anfang an herzlich Willkommen in der Stadt Lingen.

Mapei-Schulung in Lingen

Ganz unter dem Motto "Man(n) lernt nie aus" wurden heute an unserem Standort in Lingen einige unserer Fliesenleger- und Galabau-Kunden sowie Kollegen von unserem Lieferanten Mapei geschult.

Es gab viele Tipps und Tricks, die auch sofort angewendet werden konnten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und der Firma MAPEI GmbH Deutschland und freuen uns über die gewonnenen Kenntnisse.

Ausstellung Digital

In der letzten Woche wurde bei uns die Ausstellung Digital installiert und die Mitarbeiter geschult.

Du wählst bei uns vor Ort z. B. Fliesen, Laminat oder Türen aus und wir zeigen dir, wie das Ganze in einem Raum aussehen könnte.

Anfassen, auswählen, digital staunen.

Blumenwiese

Vor ein paar Tagen haben uns die Kinder der Kindertagesstätte Hase-Kids und des Krippenhauses Lünni besucht und auf unserer Freifläche an der Kreuzung Hülsener Weg / Meerstraße eine Blumenwiese ausgesät.
Für ein schnelles Wachstum wurde geklatscht und geschrien. Wir hoffen, dass es hilft.
Wir glauben, die Kinder hatten genauso viel Spaß wie unser Baumarktleiter Norbert Schnakenberg, der fleißig mitgeholfen hat.

Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn die Wiese später kunterbunt blüht.

Neue Auszubildende starten durch

Am 02. August 2021 haben unsere neuen Auszubildenden und dualen Studenten durchgestartet. Tim und Carolin haben ihre Ausbildung begonnen, und für Jannis und Marius geht es ins duale Studium. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in den kommenden Jahren!


Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer

Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 03. August 2020 haben Daniel, Nils, Hendrik, Hannes und Lennart ihr Ausbildung bei uns gestartet. Ob Großhandel, Einzelhandel, Industrie, oder Industriemechaniker, alles dabei! Nach einer kurzen Begrüßungsrunde und einem Rundgang über das Gelande durften Jungs auch durchstarten. Wir wünschen viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt.



* Hallenfest bei Vehmeyer *

Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!

Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!


Weber Grillseminar bei Vehmeyer

Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.


Neue Auszubildende starten durch

Am 01.08.2019 haben unsere neuen Auszubildenden Eric, Michelle und Marius nach einer kleinen Einführung ihre Arbeit aufgenommen.
Wir wünschen euch eine tolle Ausbildungszeit, jede Menge Erfahrungen sowie viel Erfolg!


Unternehmer - Schulung

Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.

Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.

Ein erfolgreicher Tag.


Firmenfeier und Ehrungen

Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.

Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Jubilare:

10 Jahre

Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg

20 Jahre

Helge Gillerke und Sigrid Scholtens

25 Jahre

Ansgar Telkmann

30 Jahre

Bernd Landwehr und Andrea Timpe

35 Jahre

Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann


*** JUBILÄUM ***

Herzlichen Glückwunsch an
Michael Book und Michael Dröge zu 10 Jahren, sowie Manfred Harkenbusch, Christoph Bohmann und Norbert Schnakenberg zu 25 Jahren!
Wir sind stolz und froh, Euch dabei zu haben!